Psychotherapie

Unter Psychotherapie werden viele verschiedene Behandlungsmethoden zusammengefasst, mit denen psychische Störungen mit Krankheitswert behandelt werden. Krankheitswert meint dabei, dass die Betroffenen oder ihr Umfeld durch die Symptome stark beeinträchtigt sind.

Wir arbeiten mit der Methode der kognitiven Verhaltenstherapie. Diese Therapieform zeichnet sich durch eine klare und offene Kommunikationsform aus.

Grundprinzip der kognitiven Verhaltenstherapie ist die Annahme, dass die Art wie wir denken, wie wir uns verhalten und wie wir fühlen durch vergangene Erfahrungen erlernt wurde. Vor allem ungünstige Denkstile können dann im Alltag zu schlechten Entscheidungen und emotionalen Problemen führen.

Ziel der kognitiven Verhaltenstherapie ist es daher, beispielsweise ungünstige Denkmuster zu identifizieren und gemeinsam die Auswirkung, dieser Muster zu beleuchten. Anschließend können diese dann hinterfragt und verändert werden. Denn ungünstig Gelerntes, kann durch neue Erfahrungen verändert und “umgelernt” werden. Auf diese Weise ist nicht nur eine veränderte Sichtweise auf Probeme und Herausforderungen möglich, sondern es werden uns auch neue, produktivere Handlungsspielräume eröffnet.